Voraussetzung für diese Erklärung ist, dass sie den Ordner "BeispielbilderGW" mit den Beispielbildern für den GIMP-Workshop heruntergeladen haben und dieser sich im "Bilder"- Ordner ihres Rechners befindet.
- Bild 1 - Festung.jpg in GIMP öffnen
- DATEI > ÖFFNEN; der GIMP-Explorer öffnet
- unter "Orte" auf "Pictures" linksklicken
- unter "Name" auf "BeispielbilderGW" doppelklicken
- unter "Name" linksklick auf Festung.jpg > ÖFFNEN
- Das Bild mit dem "Speichern unter..." Dialog als .xcf speichern
- DATEI > SPEICHERN UNTER... (eventuell Name verändern) > SPEICHERN
- Das Bild als .jpg unter anderem Namen sichern (speichern)
- DATEI > EXPORTIEREN ALS...
- Name ändern auf beispielsweise "Festung_sic.jpg". Die Dateierweiterung ".jpg" legt das Dateiformat fest, in dem das Bild gespeichert wird. > EXPORTIEREN > EXPORTIEREN (im Bild exportieren Fenster)
Beim Beenden von GIMP immer das/die Hauptfenster schließen !!! Nicht die Werkzeugkasten- /Ebenen- Fenster !!!
Beim schließen des letzten Hauptfensters werden die andern Fenster auch geschlossen.